Tauschst du Zeit gegen Geld?

Zeit gegen Geld tauschen macht auf dauer nicht glücklich

Dein Innerstes verlangt nach mehr als Routine

Der österreichische Dichter Rainer Maria Rilke sagte einst:

„Tiefster Schmerz ist jener, der nicht sprechen darf.“

Diese Worte spiegeln eine Wahrheit wider, die viele Menschen täglich erfahren, oft ohne sich dessen bewusst zu sein. Besonders jene, die nur noch „Dienst nach Vorschrift“ leisten, fühlen sich innerlich leer, haben ihre Leidenschaft für das, was sie tun, verloren und tauschen nur noch ihre Zeit gegen Geld. Doch wie wirkt sich dieser Zustand auf unser Leben und unsere Psyche aus?



Dienst nach Vorschrift“ – das klingt zunächst pragmatisch und effizient.

Man tut, was verlangt wird, nicht mehr, nicht weniger. Doch hinter dieser Fassade lauert oft etwas viel Dunkleres: der Verlust von Sinn und innerer Erfüllung. Der tiefste Schmerz, von dem Rilke spricht, ist in diesem Kontext das Schweigen des Innersten, das sich einstellt, wenn man sich selbst und seine Leidenschaften verrät.


Menschen, die nur noch mechanisch arbeiten, verlieren nach und nach den Bezug zu dem, was sie einst angetrieben hat.

Sie funktionieren, aber sie leben nicht mehr. Die Verbindung zu ihrer Arbeit, ihrem Umfeld und letztlich auch zu sich selbst wird immer dünner.

Eine Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2022 fand heraus, dass über 40 % der deutschen Arbeitnehmer regelmäßig unter Stress und Überlastung leiden. Interessanterweise korreliert dieser Stress häufig mit einem Mangel an Erfüllung und dem Gefühl, dass die eigene Arbeit keinen wirklichen Unterschied macht.

Bitte tausche nicht nur Zeit gegen Geld.


Wir brauchen Sinnerfüllung – Geld allein reicht nicht aus. Wenn wir diesen inneren Schmerz mit in den Feierabend nehmen, beginnt das Leben irgendwann, seinen Sinn zu verlieren.

✨ Lust, auszubrechen?


Dann lade ich dich herzlich in die Facebook-Gruppe „Kündigung – die Chance zur Freiheit“ ein. Dort tauschen wir uns darüber aus, wie man wieder lieben lernt, was man tut, und wie man dem emotionalen Stillstand entkommen kann. Es ist Zeit, der Stille eine Stimme zu geben und das Leben zurückzugewinnen. Sei dabei und finde deinen Weg aus der Stille.

Klicke hier und sei teil der kostenlosen Community: https://bit.ly/kündigung-diechance

#WorkLifeBalance #SinnvollArbeiten #InnererFrieden #DienstNachVorschrift #Motivation #Selbstverwirklichung #Stressbewältigung #Lebensqualität #BerufungFinden #NeueWegeGehen #kündigung #kündigungalschance #alsnetzwerkerzumwohlstand #kündigungdiechancezurfreiheit

Warum scheitern große Träume?

Fehler um seine Träume, visionen, Wünsche und Ziele zu erreichen

Wie große Träume scheitern können: Finde heraus, welche sechs Fehler dich aufhalten

Im Grunde ist es total einfach, seine Ziele zu erreichen. Wir tun es im Kleinen jeden Tag. 🤔

Nehmen wir ein Beispiel: Du hast Durst.

Du nimmst dir vor, zum Kühlschrank zu gehen – gemacht, Check! 🍹 Dann nimmst du die Flasche raus – gemacht, Check! Und dann trinkst du aus der Flasche (sorry, ich bin nur im Restaurant ein Glastrinker 😉) – gemacht, Check! Bedürfnis erfüllt. ✅

Manchmal kann es jedoch schwieriger sein. Vielleicht hast du nichts zu trinken zu Hause, und der Wasserhahn scheint keine Option zu sein. Dann müssen zusätzliche Zwischenschritte unternommen werden: Ist mein Fahrrad repariert? Habe ich Geld im Portemonnaie oder auf dem Konto? 💳🚲 Diese Zwischenschritte können zu weiteren Überlegungen führen.

Vielleicht stellst du fest, dass du dir gerade kein Getränk leisten kannst und entscheidest dich daher, aus dem Wasserhahn zu trinken. 💧

Aber der einzige Grund, warum dich etwas aufhält, ist oft der Glaube, dass du nicht daran glauben kannst, das Geld für dein Lieblingsgetränk zu beschaffen. 💭

So funktioniert es auch mit deinen Wünschen, Träumen und Visionen.

Diese haben zusätzlich eine Ladung Emotionen, die dich ins Ziel steuern. 🌟

Im Coaching fällt mir immer wieder auf, dass wir die Gegenspieler nicht einladen, uns zu unterstützen, sondern sie oft so groß machen, dass wir glauben, sie nicht überwinden zu können.

Hier sind die sechs Fehler, die wir häufig unbewusst machen, und die dazu führen, dass unsere Wünsche, Träume und Visionen im Keller verstauben:

  1. Die Wunschvision gleich abzutun und zu denken, sie sei viel zu groß. ❌
  2. Die eigenen Bedürfnisse nicht zu erkennen, die in den Träumen verborgen sind. 🔍
  3. Die Erfahrung, nach der wir uns sehnen, nicht zu erkennen. 🌟
  4. Unsere Talente nicht wahrzunehmen, die uns unterstützen könnten. 💪
  5. Träume keine Bedeutung zu geben und
  6. aus Mangeldenken heraus zu agieren (wenn/dann-Formel, „ja aber…“). 🧠🚫

Das Verstaubenlassen deiner Träume kostet dich auf lange Sicht viel mehr Energie, als sie anzupacken. Es ist einfacher, die Energie, die du in das Überwinden von Zweifeln investierst, in positive Schritte umzuwandeln. Dies gibt dir mehr Selbstwert und Selbstbewusstsein und macht Freude und Leichtigkeit zur Normalität. 🌈💥

Morgen halte ich ein kurzes Webinar in der Facebook-Gruppe „Kündigung – die Chance zur Freiheit“. Dort geht es um unsere Träume und wie wir sie wirklich in Angriff nehmen können. Hast du Lust, mehr Energie und Power in dein Leben zu bringen? Dann fang an, an deinen Träumen zu arbeiten! Die ersten Schritte kannst du dir im Webinar holen und lass nicht deine große Träume scheitern. 📅🚀

Klicke hier https://bit.ly/kündigung-diechance und sei kostenlos beim LiveWebinar dabei.

Vielleicht interessiert dich der Artikel „Warten auf den besonderen Moment„?


#kündigung #alsnetzwerkerzumwohlstand #kündigungalschance #kündigungdiechancezurfreiheit #traum #vision #ziel #wünsche #Wunsch #Ziele #Visionen #Träume #dubistwichtig #Erfolg